Artikel: Labordiamanten vs. Moissanit – Glanz, Qualität und Preis im Vergleich | Steffanii
Labordiamanten vs. Moissanit – Glanz, Qualität und Preis im Vergleich | Steffanii
Labordiamanten vs. Moissanit – Welche Wahl bietet mehr Glanz für Ihr Geld?
Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für nachhaltige und ethisch verantwortungsvolle Alternativen zu natürlichen Diamanten. Zwei der beliebtesten Optionen sind Labordiamanten und Moissanit. Beide bieten strahlenden Glanz und außergewöhnliche Härte – aber es gibt deutliche Unterschiede in Preis, Herkunft und optischer Wirkung.
1. Herkunft und Nachhaltigkeit
Labordiamanten entstehen unter kontrollierten Bedingungen, die die natürliche Bildung eines Diamanten imitiert. Moissanit hingegen ist ein Siliziumkarbid-Kristall, der in Laboren gezüchtet wird und von Natur aus noch brillanter funkelt. Beide sind konfliktfrei und umweltfreundlich, aber die Herstellung von Moissanit ist deutlich energieeffizienter.
2. Glanz und Brillanz
Moissanit besitzt einen höheren Brechungsindex (2,65) als Diamanten (2,42). Das bedeutet: Er reflektiert mehr Licht und zeigt stärkere Regenbogeneffekte. Wer also maximalen Glanz sucht, findet ihn eher im Moissanit – ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit.
3. Preisvorteil
Ein weiterer klarer Vorteil liegt im Preis. Labordiamanten sind zwar günstiger als natürliche Diamanten, aber Moissanit kostet oft nur ein Drittel des Preises bei vergleichbarer Größe und Reinheit. Dadurch wird echter Luxus für mehr Menschen zugänglich.
4. Fazit
Sowohl Labordiamanten als auch Moissanit stehen für moderne, bewusste Schmuckwahl. Wer jedoch das beste Verhältnis zwischen Glanz, Qualität und Preis sucht, wird bei Moissanit-Schmuck von Steffanii fündig – die perfekte Kombination aus Eleganz, Nachhaltigkeit und Wert.

    


